Über Beit Halochem

Beit Halochem sind Einrichtungen, die Würde und Lebensqualität von Behinderten wieder herstellen. Männer und Frauen von Zahal, der Israelischen Verteidigungsarmee (IDF) haben viel für den Staat Israel geopfert. Nachdem die physisch oder psychisch Kriegsversehrten das Krankenhaus verlassen haben, helfen ihnen die Rehabilitierungszentren Beit Halochem beim Wiederaufbau ihres Lebens.

Mitglieder werden ermutigt, an einer Vielzahl von Sportarten und anderen Aktivitäten teilzunehmen, die jeweils ihren individuellen Behinderungen entsprechen. Darüber hinaus werden in den Zentren, deren Größe zwischen 5.500 und 10.000 Quadratmetern liegt, zahlreiche soziale und künstlerische Programme angeboten.

Die Zentren sind mit einem Auditorium, einer Mehrzwecksporthalle, Klassenzimmern, Fitnessräumen, einem Schwimmbad, einer Ergotherapie-Einheit, einer Physiotherapieeinheit, einer Cafeteria, Büros und einem Sozialtrakt ausgestattet.

Die physiotherapeutische Behandlung ergänzt andere Maßnahmen im Rehabilitationsprozess. Sie steht auch Mitgliedern zur Verfügung, deren Gesundheitszustand sich im Laufe der Jahre verschlechtert hat. Ein Team erfahrener Physiotherapeuten behandelt Personen, die von Rehabilitationsspezialisten in Krankenhäusern oder von Kliniken der Rehabilitationsabteilung des Verteidigungsministeriums an das Institut überwiesen werden.

Der Gestaltung der Häuser liegen umfassende konzeptionelle Überlegungen zugrunde; besondere Mühe galt Design und Konstruktion. Alle Einrichtungen sind verschiedenen Behinderungen angepasst, intensiv wurden den Bedürfnissen von Blinden und Rollstuhlfahrern entsprochen.  So wurden Wege gefunden, ihnen die Teilnahme an den meisten Sport-, Kurs- und gesellschaftlichen Veranstaltungen auf dem Gelände zu ermöglichen.

Mit Ihrer Hilfe erhalten israelische Kriegsversehrte in unseren Einrichtungen modernste Therapien.

Beit Halochem Programme